Machergeist Salon
Was ist Machergeist?
Was ist der Salon?
Und was ergibt sich zusammen?
Welche Blüten schlägt ein Baum? Auf welchem Fundament schlägt dieser Wurzeln? Was interpretiert mein Ich aktuell in das Bild? Was entsteht, wenn Geld neutral ist und ein Resultat von meinem Handeln, Denken, Sein und Fühlen ist?
Der Machergeist steht für das Erweitern von Horizonten und Blickwinkeln. Das gelingt, wenn wir unser gewohntes Handeln und Denken bewusst wahrnehmen – einschließlich aller direkten und indirekten Folgen. Gleichzeitig entsteht durch neue Praktiken mehr Raum zwischen der Anspannung beim Handeln und der Entspannung beim Denken. Wenn ich bewusst neue Ansätze in meine Routinen einbringe, verändern sich alte Muster und eröffnen neue Möglichkeiten. So wird der Raum zwischen Spannung und Entspannung größer. Indem wir gezielt unser Sein und Fühlen – zwei weitere unserer inneren Intelligenzsysteme – entwickeln, öffnet sich auch unser Denken und wird freier.
Der Salon basiert auf dem Konzept der „dritten Orte“, das auf der Homepage erklärt wird. Hier treffen sich Menschen zu einem offenen Austausch, der an einen Stammtisch erinnert, kombiniert mit der Idee des Machergeists. Eine Sachbuchbibliothek wird mit Gesprächen und einem Coaching, das den Machergeist inspiriert, verknüpft. Wenn all das zusammenkommt, entsteht ein Raum, in dem sich Perspektiven auf sichere und verbindende Weise erweitern lassen. Dafür braucht es eine Praxis des Verantwortens, die Ansichten und alle Entwicklungsstufen einbezieht –, um im Wandel Orientierung und Zugehörigkeit (als Heimat) zu finden.
Im Macherzentrum mitten im Städtli Lichtensteig, wo alle Menschen, Einwohner:innen und Gäste ein- und ausgehen, ein Teil auch arbeitet, viele einkaufen oder in den Gastronomiebetrieben etwas konsumieren, wurde ein erster «Machergeist Salon» mit Sachbuchbibliothek zum verweilen eingerichtet. Es sollen spielerische Abende, Sprechstunden, Coachings und Kreisgespräche stattfinden. Auch ist der Raum dafür mietbar.
Auf medium.com und in dieser Website wird Machergeist-Erfahrungen mit vielfältigem Wissen verbunden.
Im Salon treffen wir uns offen ohne coachende, therapeutische Absicht. Einfach für Gespräche. Eine Sachbuchbibliothek ist jederzeit offen und da für dich. Es gibt auch Gesprächsräume, um in individuelle und/oder kollektive sichere Räume ein-/abzutauchen.
Programm
Im Jahr 2025
Zwei Formate vor Ort:
- Quartalsweise und öffentlich Gesprächsrunden zu einem Wirtschaften in Kreisläufen als Teil von Circular Economy Switzerland.
- CEO-Talk im Rahmen von "Circular Plus Tour" im Juni 2025
Virtuell werden wir zu drei offenen Talks zu musterbrechenden Impulsen für Führung einladen:
- Post-Growth Entrepreneurship
- Possibility Management
- Self Managed Organisations
Und im Herbst werden wir in einen Open Space einladen.
Im Jahr 2026
Wir werten die Erfahrungen aus dem Jahr 2025 aus und werden ein Programm für das Folgejahr zusammen stellen.
Klar ist bereits, dass im Jahr 2026 die Konferenz Integrales Management im Toggenburg stattfinden wird und damit der Salon in einem grösseren Rahmen die Türen für Gäste aus nah und fern öffnen.
Zu allen diesen Formaten werden weitere Details folgen.
Beim Partner «mini.fitness» kommt der Körper dazu, resp. in Bewegung und Ruhe. Jede und jeder in seinem Tempo und mit seinen Möglichkeiten. Es geht uns allen um Herzbildung. Denn es gilt handelnde und führende Qualitäten (vereinfacht der rechte Gehirnanteil - auch als männliche Qualitäten bezeichnet) mit dem linken Gehirnanteil, den kreativen und (mit)fühlenden Qualitäten und dem Selbst zu verbinden, um zu integrieren und als Mensch zu wachsen. Dieser Weg geht jeder Mensch auf seine Art.
Im Salon werden Episoden des Podcasts «Machergeist» aufgezeichnet und Menschen, die sich zeigen wollen, in dieses Medium eingeladen. Auch wird unter Genossenschafterinnen der Macherzentrum Toggenburg Genossenschaft ein Peugeot e208-GT geteilt. Magst du mitmachen? Komm in die Whatsapp-Gruppe.
Der Salon soll mit dem Coaching-Angebot im Jahr 2026 von einer Stiftung übernommen werden. Melde dich, wenn du etwas dazu beitragen kannst.