Entwicklungsreisen
Wandel braucht eine durchdachte, bewusste Entscheidung eine reifende Reise zu starten. Wir haben unterschiedliche Erfahrungen und Experimente dazu geleitet und teilen gerne, um andere KMUs und Orte weiterzubringen.
Entwicklungsreisen zu aktuellen Herausforderungen
Menschen und Akteure in Regionen und/oder Unternehmen stellen sich zunehmend kontextualen Herausforderungen, u.a. z.B. der Kreislaufwirtschaft. Dabei geht es den Kontext zu definieren, miteinander Wissen und Erfahrung in Bewegung zu bringen, um in einen iterativen Prozessen zu starken. Letzterer hat zum Ziel co-evolutiv systemische Effekte zu erzielen. Diese begleiten wir mit dem Kompetenzcluster ländliche Entwicklung der OST - Fachhochschulen Ostschweiz.
Entwicklungsreisen, um lokale und firmeninterne Spielfelder zu bespielen
Das Akteursbewusstsein wird bewusster, wenn Führungskräfte integrativ wirken. Zeigen unterschiedliche Vertreterinnen und Vertreter den Macher- und Pioniergeist auf freiwilliger Basis vor, kann das fördern und unterstützen von Menschen dazu führen, dass sukzessive ein Lebensraum in einer Firma oder einem Ort sich über Projekte entwickeln kann.
Entwicklungsreisen, die beim Menschen beginnen
Führungskräfte sind gefordert. Wir verbinden den Eisberg, mit OpenSpace-Qualitäten, tiefer Einkehr und innerer Arbeit, um andere Weltbilder und Entwicklungsstufen zu erforschen, fühlen und in ihnen handeln zu lernen. Denn erst mit dem Machen verantworten und vertrauen in andere Stufen vermögen wir sie auch zu (er)tragen.